Wie Ideen Wirklichkeit werden.

Ich denke in Möglichkeiten, aber erst durch Umsetzung werden sie real. Mit strategischem Denken und einem klaren Blick für Machbarkeit forme ich aus Konzepten greifbare Ergebnisse – durchdacht, wirkungsvoll und nachhaltig.

Gaming against Extremism

  • Radikalisierung geschieht oft leise – und digitale Räume sind ihr Nährboden. Besonders Jugendliche sind gefährdet, beeinflusst durch Fake News und Propaganda. Wie können wir sie davor schützen?

    Das Projekt «Gaming against Extremism» setzt genau hier an. Mit dem interaktiven Game «Radical Choices» erleben Jugendliche spielerisch, wie Radikalisierung funktioniert – und wie sie sich dagegen wappnen können. Ergänzt durch ein praxisnahes Support-Kit für Fachpersonen, bringt das Projekt Aufklärung dorthin, wo sie am dringendsten gebraucht wird: mitten ins digitale Leben.

    Zum Projekt

Sustainability in the Arts

  • Die Webplattform Growing Sustainability in the Arts sammelt und veröffentlicht Projekte und Aktivitäten im Bereich der Künste und des Designs rund um das Thema Nachhaltigkeit der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). Sie unterstützt den Wissensaustausch, die Vernetzung und die Förderung nachhaltiger Praktiken in den Künsten und im Design.

    Zum Projekt

Digital Literacy

  • Die digitale Transformation erfordert ein Set an neuen Kompetenzen. Unter anderem der sichere und kritische Umgang mit Medien und eine reflektierte Meinungsbildung in der digitalen Welt. Genau hier setzt Digital Literacy an: In einer Simulation werden die Herausforderungen in der Meinungsbildung und Diskussion im digitalen Raum durchlebt und Strategien im Umgang damit entwickelt und vermittelt.

    Zum Projekt

Nachhaltigen Transformation

  • «Hörpunkt Nachhaltigkeit» ist ein Podcast über gemeinsame Werte, Visionen und Wege zur nachhaltigen Transformation unserer Gesellschaft und Umwelt durch und mit den Künsten und dem Design. Hier erwarten dich inspirierende Gespräche zwischen Akteur:innen, die sich mit dem Themenkomplex der Nachhaltigkeit auseinandersetzen.

    Zum Projekt

Wasser anders erleben

  • Im Februar wurde 2025 das Strandbad Tiefenbrunnen in Zürich zu einem einzigartigen Ort der Begegnung, Erfahrung und Reflexion. Im Fokus stand das Thema Wasser – als Element und natürliche Ressource. Mitten im Winter eröffnete sich eine besondere Gelegenheit, das Zusammenspiel von Kunst, Natur und Kultur in einem urbanen Umfeld zu erleben.

    Die Parkanlage mit den Kunstinstallationen war täglich frei zugänglich und an den Wochenenden wurde ein vielfältiges Programm mit Performances, Konzerten, Workshops und weiteren Aktivitäten angeboten.

    Zum Projekt

Farm to Table

  • Wie könnte die Mensa der Zukunft aussehen? Gemeinsam mit den beiden Hochschulen ZHAW und ZHdK ging ich dieser Frage während des kulinarischen Forschungsprojekt «FARM TO TABLE» im Toni-Areal nach. Dafür wurde in der Mensa Molki im Toni-Areal ein Reallabor geschaffen und die Menüplanung der Zukunft angepasst.

    Zum Projekt